Pressemeldungen 2020

Krisen-Beratung für schwangere Frauen auch zwischen den Feiertagen

22.12.2020

„Besonders bei einer ungeplanten Schwangerschaft ist es wichtig, dass eine schwangere Frau zeitnah ein Gespräch mit einer kompetenten und unabhängigen Beraterin führen kann. Deshalb sind wir auch zwischen den Feiertagen verlässlich erreichbar“, sagt Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin von aktion leben österreich.

Lebensanfang und –ende besonders schützenswert!

14.12.2020

Angesichts des VfGH-Entscheids zur Sterbehilfe appelliert aktion leben an die Regierung: „Der Anfang und das Ende des Lebens müssen besonders geschützt werden. Hilfe darf nicht privaten Vereinen überlassen werden. Schutz des Lebens muss Vorrang haben.“

Erfolg für aktion leben und Entlastung für schwangere Frauen

27.11.2020

Schwangere Frauen, die in ihrem Beruf sehr viele persönliche Kontakte haben, können bald freigestellt werden. „Wir freuen uns über diese Verbesserung für Frauen, für die wir uns sehr eingesetzt haben“, betont Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin von aktion leben österreich.

Statistik über Abbrüche: Schluss mit Ideologien!

25.11.2020

Der unabhängige Verein aktion leben österreich appelliert dringend, das Thema Statistik über Schwangerschaftsabbrüche informiert zu behandeln. „Die Aussagen der frauenpolitischen Sprecherin der Grünen entbehren jeder sachlichen Grundlage“, stellt Martina Kronthaler, Generalsekretärin von aktion leben, klar.

Familien- und Frauenministerium für anonymisierte Statistik über Schwangerschaftsabbrüche

24.11.2020

In ihren Stellungnahmen bezeichnen das Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend und das Bundesministerium für Frauen und Integration die Einführung einer anonymisierten Statistik über Schwangerschaftsabbrüche und deren Gründe – wie sie von der unabhängigen aktion leben mit der Bürgerinitiative „Fakten helfen!“ gefordert wird – als sinnvoll.

Kinderrechte von allem Anfang an!

19.11.2020

„Zu einem gesunden Aufwachsen gehört auch eine gesunde Schwangerschaft.“ aktion leben fordert zum „Internationalen Tag der Kinderrechte“ am 20. November mehr Achtung der Bedürfnisse der Kinder vor der Geburt und mehr Unterstützung für schwangere Frauen und ihre Familien.

aktion leben begrüßt Erleichterungen beim Unterhaltsvorschuss

6.11.2020

„Sind alleinerziehende Eltern ohnehin oft an den Grenzen ihrer Belastbarkeit, hat sich ihre Situation in den letzten Monaten durch die Corona-Krise weiter verschärft“, sagt Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin der aktion leben österreich. Daher begrüßt der unabhängige Verein die Verlängerung des erleichterten Zugangs zum staatlichen Unterhaltsvorschuss bis Jahresende und regt eine generelle Vereinfachung an.

aktion leben zum Weltstatistiktag am 20.10.: Fakten helfen!

20.10.2020

Am heutigen internationalen Weltstatistiktag erinnert aktion leben daran, dass Österreich als fast einziges Land in Europa keine Daten zu Schwangerschaftsabbrüchen erhebt. „Fakten sind besser als Spekulationen. Deshalb haben wir die Bürgerinitiative „Fakten helfen!“ initiiert. Wer dafür stimmen will, dass auch in Österreich Daten zu Schwangerschaftsabbrüchen erhoben werden, kann dies jetzt online tun“, informiert Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin von aktion leben österreich.

COVID-19 und Schwangerschaft: Sorgen ernst nehmen!

15.10.2020

Eine COVID-19-Erkrankung der Mutter ist für das ungeborene Kind ein Risiko. Schwangere Frauen machen sich zu Recht Sorgen. aktion leben wünscht die Möglichkeit des vorzeitigen Mutterschutzes für Frauen, die die Abstandsregel nicht einhalten können oder viele Stunden am Tag einen Mund-Nasen-Schutz tragen müssen.

Wie stehen die Wiener Parteien zu Schwangeren-Beratung?

6.10.2020

Vor der Wien-Wahl stellte aktion leben eine einfache Frage an die wahlwerbenden Parteien: „Viele Frauen in Wien wissen nicht, dass es unabhängige und kostenlose Schwangerenberatung gibt und profitieren deshalb nicht von diesem Angebot. Wie wollen Sie das ändern?“ Anlass ist die Tatsache, dass die Stadt Wien es in ihren öffentlich finanzierten Publikationen vielfach unterlässt, auf die Schwangeren-Beratung von aktion leben hinzuweisen und Frauen damit einen Hindernislauf aufbürdet.

DANKE

 
 

IMMER INFORMIERT

Spendenzeitung der aktion leben österreich

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unser Informationsblatt:

Jetzt gratis abonnieren!

  •  
  •  
  •  
  •  
aktion leben österreich
A-1150 Wien, Diefenbachgasse 5/5
T: +43.1.512 52 21 | F: +43.1.512 52 21-25 | E: info@aktionleben.at
Newsletter abonnieren
Darstellung: