Das Jahr 2021 war trotz mehrfacher Lockdowns wegen der Covid-19-Pandemie für die Beratung ein wichtiges Jahr.:
Die Nachfrage nach unserer Schwangeren-Beratung war weiter hoch:
2.883 persönliche Beratungsgespräche mit 832 Frauen und ihren Familien
2.335 zusätzliche kürzere Beratungen und telefonische Anfragen
1.337 lange Telefonberatungen
316 E-Mail- und Online-Beratungen
775 Mal erhielten Klientinnen Babybekleidung und Kleinkindbedarf aus unserem Sachspendenlager
Die "vorgeburtliche Beziehungsförderung" ist eine wesentliche Methode, um die Mutter-Kind-Beziehung auch in Krisensituationen zu festigen. In insgesamt 218 Einheiten wurden schwangere Frauen und ihre ungeborenen Babys begleitet.
Sehr erfreulich ist weiter gestiegene Nachfrage nach Paarberatungen (117) wegen einer Schwangerschaft. Das heißt, durch unsere Werbemaßnahmen erreichen wir zunehmend mehr Männer.
Bis Anfang Juni 2021 mussten viele Workshops abgesagt werden, da wegen Schulschließungen und Risikobewertungen keine externen externen Referent:innen an Schulen zugelassen waren. Fünf Schulklassen haben sich für einen sexualpädagogischen Workshop im Online-Format entschieden.
Als ergänzende Materialien und für Werbezwecke stellen wir einzelne
unserer sexualpädagogischen Themen als praktische Stundenbilder und den
Lehrer:innen als Downloads gratis zur Verfügung.
Wir warben auch 2021 für unsere Anliegen:
Zum „Tag des Lebens“ führten wir wieder unsere Charity-Aktion "Überraschung des Lebens" durch. Viele Sachspenden und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer ermöglichten es uns, unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen Überraschungs-Packerl zu befüllen und zu verteilen.
Mit Citylights in Klagenfurt, Wiener Neustadt, Innsbruck und Wien machten wir auf unsere Schwangerenberatung aufmerksam.
Auch politisch war das Jahr 2021 herausfordernd. Unsere Parlamentarische Bürgerinitiative "Fakten helfen!" wurde vom Nationalrat lediglich zur Kenntnis genommen. "Fakten helfen!" ist eine der stimmenstärksten Bürgerinitiativen der vergangenen Jahre. Fast 59.200 Menschen stimmten auf Papier und online zu.
Mehr über die umfangreiche inhaltliche Arbeit der aktion leben österreich erfahren Sie im vollständigen Tätigkeitsbericht.