Das Jahr 2019 war für die Beratung ein wichtiges Jahr.:
Die Nachfrage nach unserer Schwangeren-Beratung bleibt hoch:
2.578 persönliche Beratungsgespräche mit 862 Frauen und ihren Familien
2.008 telefonische Anfragen
857 Mal erhielten Klientinnen Babybekleidung und Kleinkindbedarf aus unserem Sachspendenlager
Die "vorgeburtliche Beziehungsförderung" ist eine wesentliche Methode, um die Mutter-Kind-Beziehung auch in Krisensituationen zu festigen. In insgesamt 202 Einheiten wurden schwangere Frauen und ihre ungeborenen Babys begleitet.
Sehr erfreulich ist die gestiegene Nachfrage nach Paarberatungen wegen einer Schwangerschaft. Das heißt, durch unsere Werbemaßnahmen erreichen wir zunehmend mehr Männer.
Unsere Bildungsarbeit wurde ausgezeichnet und war sehr gefragt:
LebenErleben – unsere mobile und interaktive Mitmach-Ausstellung – wurde mit dem Österreichischen Kinderschutzpreis MYKI ausgezeichnet – eine großartige Anerkennung unserer Bildungarbeit! LebenErleben kann in ganz Österreich gebucht werden.
109 Vorträge und Workshops von aktion leben wurden gebucht, Spitzenreiter war unser sexualpädagogischer Workshop "Let's talk about love". 38 Workshops davon fanden in unserem Vortragsraum statt.
Wir warben auch 2019 für unsere Anliegen:
Zum „Tag des Lebens“ führten wir wieder unsere Charity-Aktion "Überraschung des Lebens" durch. Viele Sachspenden und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer ermöglichten es uns, über 4.000 Überraschungs-Packerl zu befüllen und zu verteilen.
Aufgrund des Regierungwechsels wurde unser Bürgerinitiative "Fakten helfen!" im Gesundheitsausschuss nicht mehr weiter behandelt und muss neu ins Parlament eingebracht werden.
Um den hohen Wert der Schwangerenberatung für jedes einzelne Kind, seine Mutter und seinen Vater zu sichern, veranstalteten wir die Fachtagung "Pränataldiagnostik: Sicher verunsichert?!" mit über 80 TeilnehmerInnen.
Mehr dazu und über die umfangreiche inhaltliche Arbeit der aktion leben österreich erfahren Sie im vollständigen Tätigkeitsbericht.