Pressemeldungen 2014

Auf der heutigen Auftaktpressekonferenz der aktion leben zur Bürgerinitiative "Fakten helfen!" nahmen ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis zu den Forderungen von aktion leben Stellung.

27. März 2014


aktion leben lud vor ihrer Fachtagung „Fakten helfen! Wie wir mehr erfahren über Schwangerschaftsabbrüche“ heute Vormittag zu einer Pressekonferenz. ExpertInnen der Fachtagung standen Rede und Antwort zu den Forderungen der aktion leben-Bürgerinitative. Ziel von „Fakten helfen!“ ist eine Statistik über Schwangerschaftsabbrüche sowie eine Erforschung der Motive dafür auch in Österreich zu erreichen.

Internationaler Frauentag: Mehr Augenmerk auf ungeplante Schwangerschaften

5. März 2014


aktion leben plädiert zum Weltfrauentag am 8. März, ungeplanten Schwangerschaften endlich mehr Aufmerksamkeit zu schenken: „Wir erfahren dadurch Wesentliches über das Leben von Frauen, ihre Sorgen und Bedürfnisse“, ist Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin von aktion leben, überzeugt.

aktion leben zu Sterbehilfe für Kinder

14. Februar 2014


„Es ist eine traurige Entwicklung, wenn ein Land meint, Kinder töten zu müssen anstatt ihnen Leben bis zuletzt zu ermöglichen“, meint Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin der aktion leben österreich. „Einmal mehr wird eine Grenze überschritten, die andere Grenzüberschreitungen rechtfertigen wird.“

aktion leben: Weniger Abtreibungen sind ein wichtiges gesellschaftspolitisches Ziel

20. Jänner 2014


Mit der Fristenregelung nahm der Nationalrat einstimmig einen Antrag betreffend der „positiven Maßnahmen zum Schutz des werdenden Lebens“ an. Anlässlich 40 Jahre Beharrungsbeschluss des Nationalrates am 23. Jänner 1974 erinnert die aktion leben an das ausdrückliche Ziel dieser flankierenden Maßnahmen: „Umfassender Schutz des werdenden Lebens“ und „Senkung der Zahl der Schwangerschaftsabbrüche“.

DANKE

 
 

IMMER INFORMIERT

Spendenzeitung der aktion leben österreich

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unser Informationsblatt:

Jetzt gratis abonnieren!

  •  
  •  
  •  
  •  
aktion leben österreich
A-1150 Wien, Diefenbachgasse 5/5
T: +43.1.512 52 21 | F: +43.1.512 52 21-25 | E: info@aktionleben.at
Newsletter abonnieren
Darstellung: