aktion leben begrüßt VfGH-Urteil zur Sozialhilfe
Der VfGH urteilte, dass jedes Kind den gleichen Anspruch auf Sicherung seiner Grundbedürfnisse hat und hob die Regelung zu den Mehrkind-Staffelungen als gleichheitswidrig auf.
„Bereits in unserer Stellungnahme im Jänner dieses Jahres haben wir darauf hingewiesen, dass eine Mehrkind-Staffelung eine massive Verschlechterung für Familien mit mehreren Kindern bedeutet. Dass dies nun vom VfGH bestätigt wurde, sehen wir als wichtiges Signal und freut uns vor allem für Mehrkind-Familien“, betont Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin der aktion leben österreich.
Maßnahmen gegen Armut bei Familien und Kindern
aktion leben appelliert an die Politik, alle erdenklichen Maßnahmen zu schaffen, um die Armut von schwangeren Frauen, Familien und Kindern wirksam zu vermeiden. „Dazu zählen eine bundesweit einheitliche Sozialhilfe sowie eine jährliche Wertanpassung bei Familienleistungen. Das Kindeswohl muss immer an erster Stelle stehen“, so Kronthaler.
60 Maßnahmen für ein lebensfreundliches Österreich
aktion leben verweist auf ihren Maßnahmenkatalog „Für ein lebensfreundliches Österreich“, der 60 konkrete Maßnahmen enthält. „Es ist allgemein bekannt, dass Armut die psychische und physische Gesundheit gefährdet. Wir tragen daher große Verantwortung für Eltern, damit sie gut für ihre Kinder sorgen können. Nur so bleibt die Chancengerechtigkeit für Kinder aus sozial benachteiligten Familien gewahrt “, unterstreicht die aktion leben-Generalsekretärin.
Den Maßnahmenkatalog von aktion leben finden Sie hier.