Stimmen der Vernunft für anonyme Statistik über Schwangerschaftsabbrüche
Mit der von über 54.000 ÖsterreicherInnen unterzeichneten Bürgerinitiative setzt sich der unabhängige Verein aktion leben österreich für eine anonyme Statistik über Schwangerschaftsabbrüche und wissenschaftliche Erforschung der Motive dafür ein. Im Text heißt es ausdrücklich, dass die Fristenregelung davon nicht berührt werde. Die aktion leben stehe im Übrigen seit 27 Jahren auf dem Boden dieses Gesetzes und kommuniziere dies auch. Es brauche nur den Willen zum Lesen und Hören, um dies zu bemerken.
„Es gibt in Österreich keinen vernünftigen Grund, die anonyme Erhebung der Zahl der Schwangerschaftsabbrüche weiter zu blockieren“, stellt Dr. Gertraude Steindl klar. Selbst notorische GegnerInnen haben mittlerweile erkannt, dass Fakten besser als Schätzungen sind. Auch ein internationaler Vergleich sei nur so möglich und österreichische Zahlen deshalb bereits mehrfach, z.B. von Reprostat, eingefordert worden.
Christian Fiala veröffentliche regelmäßige Schätzungen, durch die er viel Aufmerksamkeit erhalte. „Sein Rundumschlag, den wir nicht weiter qualifizieren wollen, ist verständlich, da er seine Felle davonschwimmen sieht“, sagt die aktion leben-Präsidentin. Die Zahlen der Salzburger Landesklinik, mit der Dr. Fiala zusammenarbeitet, oder des Ambulatoriums „Gynmed“, das Dr. Fiala leitet, können keine Gesamterhebung ersetzen. Es gibt keine Erhebung, die Abtreibungen an Ambulatorien, Krankenhäuser und durch niedergelassene Ärzte umfasst und die von einer qualifizierten, unabhängigen Stelle durchgeführt und veröffentlicht werde.
aktion leben sei zudem immer für Prävention von Schwangerschaftsabbrüchen durch Information über Verhütung und Sexualpädagogik eingetreten und tut dies auch im Text ihrer Bürgerinitiative. Die Ärztekammer-Stellungnahme, unterschrieben von Präsident Dr. Artur Wechselberger, die das Anliegen von aktion leben unterstützt, ist auf der Parlamentsseite öffentlich einsehbar und kann von jedem überprüft werden.
Mehr Infos: www.fakten-helfen.at