aktion leben: Appell an Kanzler Kern: Neuer Stil für Bürgeranliegen
Ziel der Bürgerinitiative „Fakten helfen!“ der aktion leben ist die Einführung einer anonymen Statistik über Schwangerschaftsabbrüche und die regelmäßige Erforschung der Motive auf freiwilliger Basis.
„Als ,frischgebackener' Politiker habe Kern den Vorteil, dieses für unser Land sehr wichtige politische Anliegen unvoreingenommen und sachlich betrachten zu können. Die Antrittsrede Christian Kerns, in der er für das Überwinden alter Rituale sowie eine Stärkung der Demokratie eintrat, macht uns Hoffnung“, fasst aktion leben-Generalsekretärin Mag. Martina Kronthaler zusammen.
Erfolgreichste Bürgerinitiative seit Jahren
Fast 54.000 Menschen haben „Fakten helfen!“ unterschrieben. Sie ist damit die erfolgreichste Bürgerinitiative seit Jahren. Martina Kronthaler: „In fast allen Ländern Europas – auch in den sozialdemokratisch geführten – sind anonyme Statistiken über Schwangerschaftsabbrüche selbstverständlich. In keinem dieser Länder werden Frauen durch eine solche Statistik in ihren Rechten beschnitten. Mit der Statistik wollen wir in Österreich ein Stück Normalität herstellen. Sie ist kein Angriff auf die Fristenregelung.“
Menschen wollen eine sachliche Politik
aktion leben unterstreicht nochmals ihr Anliegen: Die Menschen, die „Fakten helfen!“ unterstützt haben, wollen vor allem zweierlei: Sie wollen eine sachliche Politik, die sich an Fakten orientiert. Und sie wollen, dass die Probleme von Frauen, die unerwartet und ungewollt schwanger werden, von der Politik ernst genommen werden. Dafür müssen die Betroffenen gefragt werden und ihre Probleme öffentlich aufscheinen.
Unterzeichnen ist noch möglich
„Fakten helfen!“ kann noch auf der Parlamentsseite unterzeichnet werden. Den Link findet man auf der Kampagnenhomepage www.fakten-helfen.at bzw. hier direkt zur Parlamentsseite.