Knapp 35.000 Euro spendeten Menschen in ganz Österreich im Rahmen der Charity-Kampagne „Die Überraschung des Lebens“, die von allen aktion leben Vereinen durchgeführt wurde. Mit der Spendensumme unterstützen aktion leben österreich und die aktion leben Vereine in den Bundesländern schwangere Frauen in Not.
„Schlechten Stil und fehlende Seriosität“ attestiert die aktion leben dem Veranstalter einer Diskussion zu 40 Jahre Fristenregelung. „Wir fordern Dr. Christian Fiala als Verantwortlichen auf, falsche Aussagen und Untergriffe zu unterlassen“, erklärt aktion leben-Generalsekretärin Mag. Martina Kronthaler. Anlass ist eine Presseaussendung des Museums für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch zur Bewerbung der Veranstaltung.
Wien, 11.05.2015 – Tosenden Applaus und einen Scheck über 6.000 Euro brachte das Benefizkonzert zugunsten der Arbeit von aktion leben am Vorabend des Muttertags in der Konzerthalle Ziersdorf.
Mütter werden oft allein gelassen. Es fehlt an Wertschätzung und konkreter Hilfe. Zum Muttertag fordert aktion leben die Politik auf, drängende Probleme, die in ihrem Verantwortungsbereich liegen, wahrzunehmen und zu lösen.
aktion leben brachte fast 50.000 Unterschriften für „Fakten helfen“ in das Parlament ein. Jetzt ruft der Verein auf, die Bürgerinitiative auf der Homepage des Parlaments online zu unterstützen. Das Ziel von „Fakten helfen!“ ist eine jährliche anonyme Statistik über Schwangerschaftsabbrüche und wissenschaftliche Erforschung der Gründe dafür auch in Österreich.
Vergangenes Wochenende wählte die Generalversammlung der aktion leben österreich den neuen Vorstand. Dr. Gertraude Steindl wurde als Präsidentin des Vereins bestätigt. Mit MMag. Monika Rapp-Pokorny wurde ein neues Mitglied in den ehrenamtlich tätigen Vorstand gewählt.
48.590 Unterschriften für „Fakten helfen!“: Mit der Bürgerinitiative fordert die aktion leben die Einführung einer anonymen Statistik zu Schwangerschaftsabbrüchen sowie die wissenschaftliche Erforschung der Motive dafür.
Schon jetzt – noch vor den Online-Zustimmungen – rangiert „Fakten helfen!“ auf Platz 1 der erfolgreichsten Bürgerinitiativen seit Einführung der Online-Unterschriftensammlung im Jahr 2011: 48.573 Menschen haben die Bürgerinitiative der aktion leben bereits persönlich unterschrieben. Sie fordern damit die Einführung einer anonymen Statistik über Schwangerschaftsabbrüche und die Erforschung der Gründe für Abbrüche, um entsprechende Hilfen und Programme zur Prävention entwickeln zu können.
aktion leben österreich bekräftigt ihre Forderung nach einer anonymen Erhebung von Zahlen und Motiven zu Schwangerschaftsabbrüchen und übergibt am 23. April 2015 die Parlamentarische Bürgerinitiative „Fakten helfen!“ an den Zweiten Nationalrats-Präsidenten Karlheinz Kopf. Die Unterzeichnung ist mittels Unterschriftenbogen noch bis 30. März 2015 möglich. Der Bogen kann unter www.fakten-helfen.at heruntergeladen werden.