Trauer und Abschiednehmen braucht Zeit (© shutterstock)
Verlust/Trauer

Begleitung beim Abschiednehmen

 

Nicht jeder Schwangerschaftsverlauf endet glücklich. Jede vierte Frau erlebt zumindest einmal, dass sie ihre Schwangerschaft nicht mit einem lebensfähigen Kind beenden kann. Frauen in solchen Situationen einfühlsam und kompetent zu begleiten, ist besonders wichtig.


Abschieds- und Trauerprozess

 

Die Beraterinnen von aktion leben begleiten Frauen auch beim Trauern und Abschiednehmen oder vernetzen sie mit Selbsthilfegruppen oder auf diese schwere Zeit spezialisierte Einrichtungen. Ebenso stehen Hebammen den Frauen zur Seite. Auch einige Doulas haben sich auf die Trauerbegleitung von Eltern spezialisiert.


Neben der wichtigen emotionalen Begleitung verfügen die genannten Einrichtungen und Personen über ein großes Wissen der bürokratischen und rechtlichen Schritte, die nach dem tragischen Verlust auf die Angehörigen zukommt.

 

Sie unterstützen die Eltern dabei, von ihrem Kind Abschied zu nehmen. Mit Gesprächen kann der Abschieds- und Trauerprozess der verwaisten Mutter/Eltern unterstützt werden.


Auch ein totes Kind muss geboren werden

 

Ein verstorbenes Kind zur Welt zu bringen, ist nicht leicht. Auch wenn sich die Wehen und die Geburt genauso anfühlen, bleibt am Ende das Wissen, sich verabschieden zu müssen. Von der ersten Wehe bis zum Abschied aus den elterlichen Armen herrscht eine ganz besondere Stimmung.

 

Die Hebamme oder Doula kann anbieten, bestimmte Momente  in irgendeiner Form für die Eltern festzuhalten. Sie sind später eine der wenigen Erinnerungen und somit hilfreich und wichtig bei der Verarbeitung der Trauer.


Auch ein Schwangerschaftsabbruch braucht Begleitung

 

Selbst wenn eine Schwangerschaft aus eigenem Willen beendet wird, heißt das nicht, dass manche Frauen nicht trauern oder bewusst Abschied nehmen möchten. Anders als bei einer Fehlgeburt, kann sie oft nicht mit der Unterstützung des Kindesvaters rechnen.

 

Schwangerschaftsabbruch/Abtreibung ist ein Tabuthema in der Gesellschaft. Manche Frauen bleiben mit ihren Gefühlen von Trauer, Schuld oder Scham oder mit ihren Ängsten allein. Die Beraterinnen der aktion leben sind für Frauen in Konfliktsituationen oder mit Problemen nach einem Schwangerschaftsabbruch/einer Abtreibung da.

 

In der Schwangeren-Beratung der aktion leben erhalten Frauen und ihre Partner nach dem Verlust ihres Kindes einfühlsame und professionelle Unterstützung.

Schwanger?

 Sujet Essiggurkerl und Schokolade

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir beraten ergebnisoffen und individuell.

 

aktion leben österreich

Diefenbachgasse 5/5, 1150 Wien

So finden Sie zu uns.

 

Beratungszeiten:

Mo 9–20 Uhr, Di, Do, Fr 9–16 Uhr

 

Kontakt

Angela Schaden

Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

 

Ansprechperson: 

Angela Schaden

Tel. 01.512 52 21

 

Jetzt online spenden. Danke!

aktion leben österreich
A-1150 Wien, Diefenbachgasse 5/5
T: +43.1.512 52 21 | F: +43.1.512 52 21-25 | E: info@aktionleben.at
Newsletter abonnieren
Darstellung: