Um sich auf die Geburt vorzubereiten, gibt es heute vielfältige Angebote. Schwangerenberatung kann helfen, das für die jeweilige Frau, das jeweilige Paar
Passende zu finden. Hebammen und Doulas begleiten besonders individuell.
Die Hebamme
Bei kontinuierlicher einfühlsamer Begleitung schon während der Schwangerschaft durch eine Hebamme sind erwiesenermaßen weniger Schmerzmittel, Kaiserschnitte und Zangengeburten notwendig. Auch dass eine vertraute Person bei der Geburt dabei ist, entspannt die Frauen. So können sie ihre Kinder liebevoller und gelassener entgegennehmen.
Bezahlung über Mu-Ki-Pass
Seit Kurzem sieht der Mutter-Kind-Pass zwischen der 18. und 22. Schwangerschaftswoche auch eine Hebammen-Beratung vor. Eine Hebamme mit Kassenvertrag rechnet direkt mit der Krankenkasse ab. Eine Wahlhebamme verrechnet 45 Euro, dieser Betrag wird aber nach Einreichen der Honorarnote in voller Höhe rückerstattet.
Infos über Hebammen-Betreuung:
www.hebammen.at
www.hebammenzentrum.at
Doula: Begleitung vor, während und nach der Geburt
Der Begriff "Doula" stammt aus dem Alt-Griechischen und bedeutet „Dienerin der Frau."
Mit einer fundierten Ausbildung und mit der Erfahrung der eigenen Mutterschaft steht die Doula der werdenden Mutter vor der Geburt, während der Geburt und nach der Geburt mit Rat und Tat zur Seite. Sie erteilt jedoch KEINE medizinischen Auskünfte – diese Tätigkeit sowie Untersuchungen sind allein Ärztinnen/Ärzten und Hebammen vorbehalten.
Infos zu Doulas:
www.doula.at