Baby Care-Beratung hilft, wenn der Alltag mit dem Baby oder Kleinkind mehr von Stress als liebevollem Miteinander geprägt ist. (© Shutterstock)
Baby Care-Beratung

Für eine starke Beziehung

 

Baby Care-Beratung können Mütter und Väter bei aktion leben in Anspruch nehmen, wenn sie bereits während der Schwangerschaft in der Beratungsstelle waren.

 

Sie hilft, wenn der Alltag mit dem Baby oder Kleinkind mehr von Stress als liebevollem Miteinander geprägt ist. Zum Beispiel bei

- Schlaf-, Schrei- und Esschwierigkeiten

- Verständigungsproblemen zwischen Eltern und Baby oder Kleinkind

- sehr ängstlichen Kindern

- Kindern mit massivem Trotzverhalten.

 

Sorgen blockieren manchmal

 

Gründe für solche Schwierigkeiten können Belastungen wie Frühgeburt, Konflikte mit dem Partner oder der Herkunftsfamilie sein. Auch finanzielle Sorgen können zu Blockaden in der Beziehung zu einem Baby führen.

 

Bindungsorientiert

 

In der bindungsorientierten Baby Care-Beratung werden individuelle Lösungen gefunden. Die Beraterin unterstützt dabei, Mütter und Väter wieder in Kontakt mit den eigenen Ressourcen und Stärken zu bringen. Meist genügen ein bis drei Beratungen, um eine wesentliche Besserung der Situation zu erreichen. Denn Eltern wissen in der Regel, was ihr Baby braucht.

 
  •  
  •  
  •  
  •  

Kontakt

Martina Berta, aktion leben österreich

Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

 

Ansprechperson: 

Martina Berta

Tel. 01.512 52 21

 

aktion leben österreich
A-1150 Wien, Diefenbachgasse 5/5
T: +43.1.512 52 21 | F: +43.1.512 52 21-25 | E: info@aktionleben.at
Newsletter abonnieren
Darstellung: