Der Staat unterstützt Eltern finanziell (© shutterstock)
Karenz und Kinderbetreuungsgeld

Starthilfe für Eltern

 

Kinderbetreuungsgeld

 

Um die konkreten Mehrbelastungen durch Kinderbetreuung in den ersten Lebensjahren eines Kindes auszugleichen, wurde 2002 das Kinderbetreuungsgeld geschaffen. Damit haben Eltern die Möglichkeit, die Betreuung der Kinder selber vorzunehmen oder Fremdbetreuung zu bezahlen.

 

Kinderbetreuungsgeld-Konto

 

Das pauschale Kinderbetreuungsgeld erhalten Eltern unabhängig von einer vor der Geburt des Kindes ausgeübten Tätigkeit. Es steht allen anspruchsberechtigten Eltern ein gleich hoher Betrag zur Verfügung – unabhängig von der Dauer des Bezugs. Als zweite Möglichkeit kann das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld in Anspruch genommen werden.


Kinderbetreuungsgeld im Überblick (Stand Juli 2023)

› Tabelle Kinderbetreuungsgeld-Konto

› Kinderbetreuungsgeld-Online-Rechner

Antrag auf Kinderbetreuungsgeld

› Wege nach der Geburt

› Erklärvideo

 


Meldefristen für die Elternkarenz


Die Karenzdauer muss dem Arbeitgeber (am besten schriftlich) bekanntgegeben werden. Achtung: Die Meldefristen für Mütter und Väter sind anders!

› Meldefristen



Karenz für beide Elternteile


Sowohl Mütter als auch Väter können Karenz in Anspruch nehmen.

› Teilung der Karenz

 


Elternteilzeit


Elternteilzeit ist ein gesetzlich geregelter Anspruch auf Herabsetzung der bisherigen Arbeitszeit bzw. auf Änderung der Lage der bisherigen Arbeitszeit. Dieser Anspruch gilt nur für Eltern, die mit dem Kind im gemeinsamen Haushalt leben bzw. die Obsorge für das Kind innehaben. Zusätzlich hängt der Anspruch auf Elternteilzeit von der Betriebsgröße und von der Dauer der Betriebszugehörigkeit ab.

› Anspruch auf Elternteilzeit

 

 

Mutterschafts-/Vaterschaftsaustritt


Eltern können ihr Dienstverhältnis anlässlich der Geburt des Kindes beenden – diese spezielle Form heißt Mutterschafts- bzw. Vaterschaftsaustritt.

› Beendigung des Dienstverhältnisses aufgrund von Elternschaft


 

 

Schwanger?

 Sujet Essiggurkerl und Schokolade

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir beraten ergebnisoffen und individuell.

 

aktion leben österreich

Diefenbachgasse 5/5, 1150 Wien

So finden Sie zu uns.

 

Beratungszeiten:

Mo 9–20 Uhr, Di, Do, Fr 9–16 Uhr

 

Kontakt

Martina Berta, aktion leben österreich

Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

 

Ansprechperson: 

Martina Berta

Tel. 01.512 52 21

 

aktion leben österreich
A-1150 Wien, Diefenbachgasse 5/5
T: +43.1.512 52 21 | F: +43.1.512 52 21-25 | E: info@aktionleben.at
Newsletter abonnieren
Darstellung: