Eine besondere Beziehung: Enkelkinder und Großeltern (© shutterstock)
Unterstützung durch Großeltern

Plötzlich Oma und Opa

 

Die Geburt eines Kindes löst nicht nur bei den Eltern vielfältige Gedanken und Gefühle aus. Auch für die werdenden Großeltern beginnt etwas Neues, Aufregendes.

 

In unserer Schwangeren-Beratung merken wir, wie sehr sich die schwangere Frau wünscht, dass ihre Schwangerschaft von ihren Eltern, insbesondere von der Mutter, willkommen geheißen wird.

 

Dabei geht es den Frauen nicht vorrangig um die materielle Unterstützung, sondern um die seelische. Die Mutter, der Vater braucht die Mit-Freude, um ihre Elternschaft mit Zuversicht anzugehen. Das größte Geschenk, das werdende Großeltern ihren Kindern machen können, ist dieses Mitfreuen.

 

Da, wenn man sie braucht


Im Leben von Kindern spielen Großeltern eine ganz besondere Rolle. Eine Schweizer Studie hat 600 Jugendliche zum Thema Großeltern befragt. Dabei gaben 90 Prozent der Befragten an, dass die Großeltern-Enkel-Beziehung wichtig ist. Das Bedeutendste für die Enkelkinder laut dieser Studie ist das "Einfach-da-Sein". Großeltern sind einfach da, wenn man sie braucht. Man kann sich auf sie verlassen, ähnlich wie auf die Eltern. Nur halten sie sich zurück bei erzieherischen Maßnahmen.

 

Vertrauensvolle Beziehung


Wie die Studie zeigt, haben Großeltern etwas von großem Seltenheitswert für die Jugendlichen: Zeit und Gelassenheit. Und sie stehen außerhalb vom Schul- und Berufsstress der anderen Bezugspersonen. Mit ihnen haben die Jugendlichen eine vertraute und langjährige Beziehung.

Großeltern stehen für Beständigkeit und Kontinuität. Besonders in Krisen wie etwa Scheidung oder Trennung der Eltern ist das von unschätzbarem Wert. Großeltern spielen im Leben ihrer Enkel eine große Rolle – und selbstverständlich gilt das auch umgekehrt.
 

Broschüre 'Großeltern' Broschüre "Großeltern – Starke Wurzeln für ein Kind" (2013) in unserem Online-Shop bestellen.

 

Schwanger?

 Sujet Essiggurkerl und Schokolade

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir beraten ergebnisoffen und individuell.

 

aktion leben österreich

Diefenbachgasse 5/5, 1150 Wien

So finden Sie zu uns.

 

Beratungszeiten:

Mo 9–20 Uhr, Di, Do, Fr 9–16 Uhr

 

Kontakt

Angela Schaden

Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

 

Ansprechperson: 

Angela Schaden

Tel. 01.512 52 21

 

Jetzt online spenden. Danke!

aktion leben österreich
A-1150 Wien, Diefenbachgasse 5/5
T: +43.1.512 52 21 | F: +43.1.512 52 21-25 | E: info@aktionleben.at
Newsletter abonnieren
Darstellung: