Lebensqualität bis zuletzt ist möglich, das beweist nicht zuletzt die Hospizbewegung. Für eine bedarfsgerechte und menschenwürdige Betreuung und Begleitung aller sterbender Menschen, ob sie zu Hause leben, in einem Heim oder im Krankenhaus, ist noch viel zu tun. Neben weit mehr leistbaren Einrichtungen braucht es mehr Verständnis dafür, was schwer kranke, sterbende Menschen brauchen, damit sie auch ihren letzten Weg in Würde und wohl vorbereitet gehen können.
Menschenwürde gehört in die Verfassung!
Die Bewahrung der Menschenwürde bei Krankheit, im Alter oder bei Behinderung ist eine große Herausforderung, der sich unsere Gesellschaft mehr als bisher stellen sollte. Die aktive Sterbehilfe einzuführen ist kein geeignetes Mittel dafür. Die Schrittlänge von der Tötung auf Verlangen zur Tötung ohne Verlangen, zum "Gnadentod" aus Mitleid, ist kurz.
aktion leben österreich fordert, die Menschenwürde in der österreichischen Verfassung zu verankern. Dadurch hätte jeder Mensch das Recht auf Leben – unabhängig von Gesundheit oder Krankheit. Die solidarische Finanzierung von Hospiz- und Palliativbetreuung hätte damit eine grundrechtliche Basis.