Unsere Workshops

Achtsam. Spielerisch. Wertvoll.

 

Wir bieten sexualpädagogische Workshops für Schülerinnen und Schüler ab der dritten Schulstufe an.

 

>> Workshop-Folder zum Downloaden

 

Gerne kommen wir für Workshops und Vorträge zu Ihnen an die Schule, freuen uns aber auch sehr über einen Besuch bei uns und unserer Schwangerenberatungsstelle im Rahmen eines Lehrausganges.

 

SchülerInnen sagen über unsere Workshops:

  • „Es hat viel Spaß gemacht und alle meine Fragen wurden beantwortet.“ (Bursche, 12 Jahre)
  • "Wir konnten viel ausprobieren und es war eine lockere Stimmung." (Mädchen, 14 Jahre)
  • "Es war sehr cool heute und es wurde alles gut erklärt." (Bursche, 16)
     

 

Unsere Volksschul-Workshops:

 

Das Wunder Leben

Wie entsteht menschliches Leben? Wir begeben uns auf eine spannende Reise in die vorgeburtliche Zeit

Inhalte des Workshops:

  • Von der ersten Zelle bis zur Geburt
  • Empfindungen, Gefühle, Sinneseindrücke im Mutterleib
  • Dem eigenen Lebensanfang nachspüren

Meine Gefühle, deine Gefühle

Gefühle sind ein Teil von uns. Jedes Kind hat ein Recht darauf, dass seine Gefühle ernst genommen und persönliche Grenzen respektiert werden. In diesem Workshop erweitern wir spielerisch unsere Gefühlskompetenz.

Inhalte dieses Workshops:

  • Was löst welche Gefühle in mir aus?
  • Wie kann ich meine Gefühle ausdrücken?
  • Was mag ich, was nicht?

Die Pubertät – mein Abenteuer (4. Klasse)  
Eine ideale Einführung, um der faszinierenden Zeit der Pubertät neugierig und zuversichtlich entgegenzusehen.

GRATIS im Rahmen der Wiener Bildungschancen Text 'Wiener Bildungschancen - Angebot' auf grünem Hintergrund

Inhalt:

  • Was passiert mit mir in der Pubertät?
  • Wie verändern sich mein Körper und meine Gefühle?
  • Wozu gibt es Menstruation und Samenerguss?
Dieser Workshop ist nur mit 2 ReferentInnen zu buchen. Die Referenten arbeiten über weite Phasen des Workhops mit Burschen und Mädchen getrennt.

 

Unsere Workshops für höhere Schulen:

 

Die Pubertät - mein Abenteuer

Eine ideale Einführung, um der faszinierenden Zeit der Pubertät neugierig und zuversichtlich entgegenzusehen.

GRATIS im Rahmen der Wiener Bildungschancen  Text 'Wiener Bildungschancen - Angebot' auf grünem Hintergrund

Inhalt:

  • Was passiert mit mir in der Pubertät?
  • Wie verändern sich mein Körper und meine Gefühle?
  • Wozu gibt es Menstruation und Samenerguss?

Let's talk about love (ab 14 Jahren)

Verliebtsein, das "Erste Mal", Verhütung und Co. - ein reflektierter Umgang mit Themen, die Jugendliche beschäftigen, ist Ziel dieses Workshops.

GRATIS im Rahmen der Wiener Bildungschancen
Text 'Wiener Bildungschancen - Angebot' auf grünem Hintergrund

Inhalte dieses Workshops:

  • Was ist eine gute/gelingende Beziehung?
  • Wer ist für die Verhütung zuständig?
  • Tut das erste Mal weh?

Sein und Schein (ab 14 Jahren)

Das Hinterfragen von Rollenbildern, Idealvorstellungen (z.B. Schönheit) sowie des Umgangs mit modernen Medien soll ein positives Körperbild fördern und das eigene Handlungsspektrum erweitern.

Inhalt:

  • Wer definiert eigentlich Schönheit?
  • Welches Rollenverhalten wird durch Medien als "normal" vermittelt?
  • Welche Modelle von Elternschaft leben Mütter/Väter heute?

Wenn die Spannung steigt (ab 15 Jahren)

Gefühle zeigen, die passenden Worte finden - das ist in emotionalen und intimen Situationen nicht so leicht. Wir begleiten Jugendliche in ihre Lebenswelt und erarbeiten gemeinsam Möglichkeiten des Sprechens und Handelns.

Inhalt:

  • Wie zeige ich meine Zuneigung?
  • Wie spreche ich über Verhütung?
  • Was kann ich sagen, wie verhalte ich mich "richtig"?

Ungeplant schwanger? (ab 15 Jahren)

Etwa die Hälfte aller Schwangerschaften ist ungeplant. Wir informieren über Ursachen und besprechen Möglichkeiten des Handelns – für Mädchen und Burschen.

Inhalt:

  • Welche Gründe gibt es für ungeplante Schwangerschaften?
  • Was sind die häufigsten Verhütungspannen?
  • Was leistet Schwangerenberatung?

Kinder bekommen 4.0 (ab 16 Jahren)

Jugendliche setzen sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der modernen Fortpflanzungsmedizin auseinander. Themen wie Samen- und Eizellspende aber auch Leihmutterschaft werden genauer betrachtet.

Inhalt:

  • Was bietet die Fortpflanzungsmedizin an?
  • Welche Chancen und Risiken bestehen?
  • Gibt es ein Recht auf ein "eigenes Kind"?
Pränataldiagnostik (ab 16 Jahren)
Werdende Eltern sind mit vielen Angeboten zu vorgeburtlichen Untersuchungen konfrontiert. Sie müssen entscheiden, welche sie in Anspruch nehmen und was sie tatsächlich wissen wollen. Sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen hilft, eine eigenständige Position zu entwickeln.
Inhalt:
  • Was kann Pränataldiagnostik?
  • Welche Möglichkeit besteht nach einer Diagnose?
  • Was bedeutet Pränataldiagnostik für Menschen mit Behinderung?

 

 


 

Kosten:

 

Workshop mit 1 ReferentIn

3 Stunden: 120 Euro

4 Stunden: 140 Euro

 

Workshop mit 2 ReferentInnen*

3 Stunden: 225 Euro

4 Stunden: 265 Euro

 

* wir empfehlen die Workshops "Pubertät - mein Abenteuer" und "Let's talk about love" mit zwei Referent:innen zu buchen, die Gruppe wird phasenweise geteilt um geschlechtssensibles Arbeiten zu ermöglichen.

 

Für Buchungen in Räumlichkeiten außerhalb Wiens verrechnen wir Fahrtkosten ab der Stadtgrenze (Zugticket, Kilometer-Geld).

 

Wir sind Anbieter der Wiener Bildungschancen! Text 'Wiener Bildungschancen - Angebot' auf grünem Hintergrund

Mit Wiener Bildungschancen nutzen Schüler:innen der Allgemeinbildenden Pflichtschulen unsere Workshops "Die Pubertät – mein Abenteuer" und "Let´s talk about love" kostenlos. Bitte sagen Sie bei Ihrer Buchung unbedingt dazu, dass die Abrechnung über die Wiener Bildungschancen erfolgen soll.

 

Anfrage:

 

Bitte buchen Sie Ihren Wunsch-Workshop mit Ihren Daten und möglichen Terminen unter bildung@aktionleben.at, Tel: 01.512 52 21


Wir melden uns so rasch wie möglich!

 

>> Download Anfrageformular

DANKE

 
 

IMMER INFORMIERT

Spendenzeitung der aktion leben österreich

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unser Informationsblatt:

Jetzt gratis abonnieren!

  •  
  •  
  •  
  •  
aktion leben österreich
A-1150 Wien, Diefenbachgasse 5/5
T: +43.1.512 52 21 | F: +43.1.512 52 21-25 | E: info@aktionleben.at
Newsletter abonnieren
Darstellung: