Pressemeldungen 2019

45 Jahre Fristenregelung: aktion leben sieht großen Handlungsbedarf

27.12.2019

Seit 1.1.1975 ist in Österreich der Abbruch einer Schwangerschaft in den ersten drei Monaten nach der Einnistung unter bestimmten Bedingungen straffrei. „Wie viele Frauen pro Jahr abtreiben lassen, ist absurderweise nach 45 Jahren nach wie vor unbekannt“, sagt Dr. Hannes Hager, Präsident der aktion leben österreich. Er fordert deshalb eine verlässliche Statistik als Basis für Prävention und Hilfen.

aktion leben begrüßt VfGH-Urteil zur Sozialhilfe

19.12.2019

aktion leben österreich begrüßt die Aufhebung einzelner Kernpunkte der „Sozialhilfe neu“ durch den VfGH und sieht sich in ihrer Kritik bestätigt.

Welttag der Solidarität: aktion leben lenkt Blick auf schwangere Frauen und alleinerziehende Mütter

18.12.2019

„Alleine für ein Kind sorgen zu müssen, belastet eine schwangere Frau von Anfang an, sowohl psychisch als auch finanziell“, weiß Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin der aktion leben österreich. Anlässlich des Welttages der menschlichen Solidarität am 20. Dezember ruft der unabhängige Verein auf, schwangeren Frauen und Müttern in Not zu helfen.

aktion leben: Vorgeburtliche Beziehungsförderung in fast ganz Österreich!

06.12.2019

Anfang Dezember schlossen 27 Fachkräfte die Fortbildung „Bindungsanalyse – vorgeburtliche Beziehungsförderung“ erfolgreich ab. Initiiert und organisiert wurde diese spezielle Form der Begleitung schwangerer Frauen zum zweiten Mal von aktion leben österreich. Das Bundesministerium für Frauen, Familien und Jugend förderte die Weiterbildung ebenfalls wieder.

aktion leben: Dammbruch bei Leihmutterschaft!

02.12.2019

Heute berichtet „Die Presse“ über ein denkwürdiges Urteil eines Tiroler Bezirksgerichts zur Leihmutterschaft: Dieses erkannte die Wunscheltern als rechtliche Eltern an und hebelte damit das österreichische Verbot der Leihmutterschaft aus. „Das Verbot der Leihmutterschaft gehört in Verfassungsrang, damit eine Umgehung nicht mehr möglich ist“, fordert aktion leben-Generalsekretärin Mag. Martina Kronthaler.

aktion leben: Not zu Weihnachtszeit schmerzlicher spürbar!

29.11.2019

Mehr als 1.000 schwangere Frauen nutzen jährlich das kostenlose Beratungsangebot von aktion leben österreich. „Besonders groß ist die Nachfrage in den Wochen vor Weihnachten“, weiß Generalsekretärin Mag. Martina Kronthaler. Sie bittet daher: „Damit wir allen Frauen helfen können, suchen wir dringend Menschen, die schwangere Frauen in einer großen Not mit ihrer Spende unterstützen.“

Kinderrechte: Ungeborene Kinder nicht vergessen!

19.11.2019

Die Biografie von Kindern schließt auch die vorgeburtliche Lebenszeit mit ein. Schädigungen in dieser Zeit wirken sich gravierend aus. aktion leben erinnert an die Charta der Rechte der Kinder vor, während und nach der Geburt und fordert eine stärkere Achtsamkeit gegenüber dem Lebensanfang.

Kinderrechte gebühren auch ungeborenen Kindern!

13.11.2019

Anlässlich 30 Jahre Kinderrechtskonvention erinnert aktion leben daran, dass Kinder auch vor der Geburt unseren Schutz brauchen. Dies ist für die körperliche und seelische Gesundheit der Kinder wichtig, die im Mutterleib grundgelegt wird. Ebenso gilt es, Praktiken der Fortpflanzungsmedizin wie Leihmutterschaft international zu verbieten, da sie die Rechte der Kinder verletzt, fordert aktion leben.

Fortpflanzungsmedizingesetz: Offene Baustellen beseitigen

22.10.2019

aktion leben österreich fordert die künftige Regierung auf, das versprochene Keimzellspendenregister einzuführen und Leihmutterschaft explizit zu verbieten. „Im Regierungsprogramm wünschen wir uns ein klares Bekenntnis dazu, dass die Baustellen im Fortpflanzungsmedizingesetz unter besonderer Berücksichtigung des Kindeswohls beseitigt werden“, betont Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin von aktion leben.

Österreichischer Kinderschutzpreis für aktion leben

16.10.2019

Die interaktive Mitmach-Ausstellung „LebenErleben“ der aktion leben gewann den österreichischen Kinderschutzpreis MYKI in der Kategorie „Förderung der körperlichen und seelischen Entwicklung“. „Wir freuen uns sehr über den Kinderschutzpreis und sehen ihn als Bestätigung, dass das Wissen über ihre Wurzeln und die vorgeburtliche Zeit Kinder und Jugendliche stärkt“, betont Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin von aktion leben österreich. Überreicht wurde der Preis von Bundeskanzlerin Dr. Brigitte Bierlein bei der MYKI-Gala im Palais Liechtenstein.

DANKE

 
 

IMMER INFORMIERT

Spendenzeitung der aktion leben österreich

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unser Informationsblatt:

Jetzt gratis abonnieren!

  •  
  •  
  •  
  •  
aktion leben österreich
A-1150 Wien, Diefenbachgasse 5/5
T: +43.1.512 52 21 | F: +43.1.512 52 21-25 | E: info@aktionleben.at
Newsletter abonnieren
Darstellung: