Pressemeldungen 2018

Mu-Ki-Pass: Hinweis auf Schwangerenberatung nötig

20.12.2018

Psychosoziale Begleitung in der Schwangerschaft ist erwiesenermaßen gesundheitsfördernd und beugt später auftretenden Erkrankungen vor. aktion leben wünscht sich deshalb einen Mutter-Kind-Pass, der nicht nur medizinische, sondern auch psychosoziale Risikofaktoren berücksichtigt und auf anerkannte Beratungseinrichtungen verweist. 

aktion leben ruft dringend zu Weihnachtsspenden auf

14.12.2018

aktion leben bietet schwangeren Frauen, die in Not geraten, neben kostenloser Beratung auch finanzielle Überbrückungshilfe. Um diese Hilfe weiterhin rasch und unbürokratisch gewährleisten zu können, bittet der unabhängige Verein unter dem Motto „Gute Hoffnung 2018“ dringend um Spenden.

Mindestsicherung: Kein sparen auf Kosten der Kinder!

28.11.2018

aktion leben sieht manche Veränderungen bei der Mindestsicherung sehr kritisch: „Dass ausgerechnet bei Kindern die größten Kürzungen passieren, führt in eine Sackgasse“, betont Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin der aktion leben österreich.

Viel Geld für Abtreibungen, wo bleibt Prävention?

26.11.2018

Fast 1,2 Mio. Euro hat die Stadt Wien seit dem Jahr 2010 für Schwangerschaftsabbrüche von Mindestsicherungsbezieherinnen bezahlt. Finanzielle Unterstützung für die kostenlose und non-direktive Schwangerenberatung wie jene von aktion leben ist Wien allerdings keinen Cent wert. Martina Kronthaler, Generalsekretärin der aktion leben österreich: „Diese einseitige Politik der Stadt Wien schadet Frauen, die sich wegen einer Schwangerschaft in einer Krise befinden.“

Schutz des Lebens braucht Engagement!

22.11.2018

Der überparteiliche und überkonfessionelle Verein aktion leben österreich ruft rund um den „Marsch fürs Leben“ die Regierung auf, endlich positive Maßnahmen für Schwangere in Not zu setzen. Außerdem bittet der Verein dringend um Spenden für seine Schwangerenberatung und -hilfe.

aktion leben: Vorrang für Kinderrechte in der Fortpflanzungsmedizin!

19.11.2018

aktion leben fordert zum Tag der Kinderrechte am 20. November die Einführung eines zentralen Keimzellspendenregisters. „Dieses wurde bereits Anfang 2017 von der damaligen Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner für positiv befunden und ist immer noch nicht umgesetzt. Kinder haben ein Recht auf eine eindeutige Identität. Menschen wollen wissen, wer ihre biologische Mutter, ihr biologischer Vater ist und es muss sichergestellt sein, dass dies auch Kinder aus Keimzellspenden erfahren können“, betont Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin von aktion leben österreich.

Schwangere Frauen in Krisen stärken!

14.11.2018

aktion leben bemängelt den politischen Willen, Frauen mit schwierigen Schwangerschaften zu unterstützen. Besonders Frauen, die sich in psychischen Krisen befinden, brauchen eine multiprofessionelle Begleitung von der Schwangerenberatung bis zur medizinischen Unterstützung und stationären Betreuung.

aktion leben reklamiert Abtreibungs-Statistik ins Ärztegesetz

8.11.2018

Heute endet die Begutachtungsfrist für das neue Ärztegesetz. aktion leben weist in ihrer Stellungnahme darauf hin, dass das Ärztegesetz um eine Meldepflicht für Schwangerschaftsabbrüche nach Schweizer Vorbild erweitert werden muss.

Statistik über Abtreibungen: aktion leben möchte Taten!

6.11.2018

Der Gesundheitsausschuss soll in diesem Jahr noch über die aktion leben-Bürgerinitiative „Fakten helfen!“ beraten. Mit ihr fordert der unabhängige Verein die Einführung einer anonymen Statistik über Schwangerschaftsabbrüche sowie eine wissenschaftliche Erforschung der Motive dafür. aktion leben setzt weiterhin auf die rasche Umsetzung dieser Maßnahmen.

Eizellspende: aktion leben warnt vor Ausweitung

25.10.2018

aktion leben warnt vor einer Anhebung der Altersgrenze bei der Eizellspende: Eine Schwangerschaft in späten Jahren mit einer Eizellspende ist für Frauen und Kinder riskant. „Statt künstlicher Befruchtung immer später wäre es besser, in Ursachenerforschung und Prävention zu investieren und Menschen zu ermöglichen, früher Kinder zu bekommen“, betont aktion leben-Generalsekretärin Mag. Martina Kronthaler.

DANKE

 
 

IMMER INFORMIERT

Spendenzeitung der aktion leben österreich

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unser Informationsblatt:

Jetzt gratis abonnieren!

  •  
  •  
  •  
  •  
aktion leben österreich
A-1150 Wien, Diefenbachgasse 5/5
T: +43.1.512 52 21 | F: +43.1.512 52 21-25 | E: info@aktionleben.at
Newsletter abonnieren
Darstellung: