Pressemeldungen 2015

Präsidentin der aktion leben feiert runden Geburtstag

28.12.2015

Die aktion leben-Präsidentin Dr. Gertraude Steindl feiert am 30. Dezember ihren 70. Geburtstag. Mit Elan, Innovationsfreude und Herzenswärme setzt sie die besondere Linie des Vereins erfolgreich um: Österreichs größte Bewegung für den Schutz des Lebens berät und unterstützt nicht nur in großem Umfang schwangere Frauen in Not, sondern ist auch zu den Themen Schwangeren-Beratung sowie Ethik in der Biomedizin eine profunde, gesellschaftspolitische Stimme.

20.11. - Tag der Kinderrechte auch für ungeborene Kinder

20.11.2015

aktion leben erinnert am heutigen „Tag der Kinderrechte" an die Rechte der Kleinsten, der ungeborenen Kinder. Die UN-Kinderrechtskonvention wurde 1992 in Österreich ratifiziert. Sie geht davon aus, dass pränatale Vorsorge Bestandteil des Kinderrechts auf Gesundheit ist. Und sie betont explizit die Notwendigkeit eines angemessenen rechtlichen Schutzes von Kindern vor der Geburt.

Familienministerin Dr. Sophie Karmasin für eine anonymisierte Statistik über Schwangerschaftsabbrüche

18.11.2015

Die aktion leben-Bürgerinitiative „Fakten helfen!“ für Statistik über Abtreibungen kann weiter unterstützt werden. Der parlamentarische Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen beschloss gestern, eine Stellungnahme des Justizministeriums einzuholen. Mehr als 50.000 Menschen haben bisher unterschrieben. Der erfolgreichsten Bürgerinitiative seit Jahren kann somit weiter online auf www.fakten-helfen.at zugestimmt werden.

60 Jahr-Feier mit Zukunftsthemen

13.11.2015

aktion leben österreich feierte gestern 60 Jahre unter dem Motto „Unsere Vision vom Kinderbekommen – was brauchen Kinder und Eltern für einen guten Start?“

60 Jahre aktion leben österreich

2.11.2015

60 Jahre Beratung und Hilfe für schwangere Frauen – Bildungsarbeit – Eintreten für den Schutz des Lebens. Mit aktion leben ist nach wie vor zu rechnen. „Was uns auszeichnet ist die Verbindung von praktischer Arbeit und gesellschaftspolitischem Engagement“, so aktion leben-Generalsekretärin Mag. Martina Kronthaler. „Den Lebensanfang als bedeutsame Zeit zu sehen und zu stärken, ist unser großes Anliegen. Jedes Nachdenken über ein glückliches und gesundes Leben muss immer auch den Anfang miteinbeziehen. Darin sehen wir große Chancen für jeden Einzelnen wie die ganze Gesellschaft.“

Klarheit über Abtreibung statt weitere Bagatellisierung

13.10.2015

Im Juridicum wurde gestern im Rahmen des Rechtspanoramas die Herausnahme des Schwangerschaftsabbruchs / der Abreibung aus dem Strafgesetzbuchs diskutiert. aktion leben-Generalsekretärin Mag. Martina Kronthaler: Dies käme einer völligen Bagatellisierung dieser Notmaßnahme gleich. Ob ein Kind geboren wird oder nicht, ist nicht wertneutral. Die derzeitige Gesetzeslage bringt dies zum Ausdruck, in der der Schwangerschaftsabbruch / die Abtreibung grundsätzlich verboten, aber weitgehend straffrei gestellt ist.

aktion leben zu Weltverhütungstag: Mehr Geld für Sexualpädagogik!

24.9.2015

aktion leben fordert zum Weltverhütungstag am 26. September mehr Geld für Sexualpädagogik. Kostenlose Verhütung, wie sie immer wieder gefordert wird, und das Austeilen von gedruckten Informationen reichen nicht, damit Wissen um Verhütung auch angewendet wird, so aktion leben-Generalsekretärin Mag. Martina Kronthaler

aktion leben: Leihmutterschaft ist ein übles Geschäft

21.7.2015

Anlässlich eines Berichts im Magazin „News“ warnt aktion leben dringend davor, die Leihmutterschaft als eine harmlose Methode der Fortpflanzungsmedizin zu betrachten. Der unabhängige Verein fordert ein weltweites Verbot der Leihmutterschaft.

Preisverleihung des großen Bildungswettbewerbs der aktion leben zum Thema „ungeplant schwanger“

18.6.2015

24 Schülergruppen beteiligten sich am diesjährigen Dr. Walter Csoklich-Solidaritätspreis der aktion leben. Die Aufgabe war, ein Drehbuch zum Thema „ungeplant schwanger“ zu schreiben. Das Siegerprojekt wurde vom SAE Institute Wien filmisch umgesetzt, wobei die Schülerinnen als Schauspielerinnen mitwirkten. Am 19. Juni wird der Film im Rahmen eines Festaktes im Haus des Genossenschaftsverbandes präsentiert.

Fortpflanzungsmedizin: aktion leben fordert Evaluierung

10.6.2015

„Knapp ein halbes Jahr nach Beschlussfassung des neuen Fortpflanzungsmedizingesetzes ist eine Evaluierung der Praxis erforderlich“, fordert aktion leben -Generalsekretärin Mag. Martina Kronthaler. aktion leben will vor allem mehr Transparenz, damit Paare mit Kinderwunsch die Risiken einer Kinderwunschbehandlung besser abschätzen können sowie einen besseren Schutz von Frauen, die als Eizellspenderinnen in Frage kommen.

DANKE

 
 

IMMER INFORMIERT

Spendenzeitung der aktion leben österreich

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unser Informationsblatt:

Jetzt gratis abonnieren!

  •  
  •  
  •  
  •  
aktion leben österreich
A-1150 Wien, Diefenbachgasse 5/5
T: +43.1.512 52 21 | F: +43.1.512 52 21-25 | E: info@aktionleben.at
Newsletter abonnieren
Darstellung: