Pressemeldungen 2013

40 Jahre Fristenregelung: „Wir müssen endlich wissen, was in Österreich los ist!“

28. November 2013


40 Jahre nach Beschluss der Fristenregelung am 29. November 1973 betont aktion leben-Generalsekretärin Mag. Martina Kronthaler: „Die Aufgabe von Politik und Gesellschaft besteht heute darin, das Leben mit Kindern für Frauen und Familien leichter zu machen.“ Um bedarfsgerechte Angebote zu setzen, brauche es aber endlich eine fundierte Ursachenforschung zu Abbrüchen und gesicherte Zahlen. Ebenso fordert die aktion leben eine verlässliche Familienpolitik, statt der eklatanten Benachteiligung von Menschen, die für Kinder sorgen.

aktion leben: Kostenlose Verhütungsmittel allein sind zu wenig

25. September 2013


Ein parteiübergreifendes Jugendbündnis propagiert anlässlich des „Weltverhütungstages“ am 26. September  Verhütungsmittel auf Krankenschein. „Eine kostenlose Verhütung im Rahmen einer Verhütungsberatung kann sinnvoll sein, darf aber nicht die einzige Maßnahme gegen ungeplante Schwangerschaften bleiben“, kommentiert aktion leben-Generalsekretärin Mag. Martina Kronthaler den Vorstoß. Jugendliche brauchen auch sexualpädagogische Workshops, wo sie Fragen stellen können und wertvolle Informationen erhalten.

aktion leben Mut zum Kind in jungen Jahren: Später kann zu spät sein!

16. September 2013


Die Abnahme der Fruchtbarkeit bei zunehmendem Alter der Frau wird massiv unterschätzt. Später kann oft zu spät sein. Frauen das Kinderkriegen in jungen Jahren zu ermöglichen, muss ein erklärtes gesellschaftspolitisches Ziel werden, fordert die aktion leben. Eine interdisziplinäreTagung in Bregenz zum Thema Fruchtbarkeitsmedizin machte die entscheidende Bedeutung des mütterlichen Alters auf die Fruchtbarkeit deutlich.

Reden über Abtreibungen: Warum Fakten weiterhelfen

29. Juli 2013


Seit dem Aufdecken des skandalösen Vorgehens einer Wiener Ärztin bei Abbrüchen wird endlich wieder über das Thema geredet. Leider aber zu wenig darüber, wie Frauen eine solche Situation erspart werden könnte. Dazu bräuchten wir Daten und Fakten über Schwangerschaftsabbrüche. Doch Österreich verfügt weder über eine Statistik noch über regelmäßige Motivenforschung. 

Angela Homolka strickte für den guten Zweck

17. Juli 2013


Einunddreißig mal zwei sind zweiundsechzig gestrickte Hauspatschen

Neue Qualität in der Begleitung schwangerer Frauen

10. Juni 2013


Die Teilnehmerinnen der österreichweit ersten Weiterbildung in vorgeburtlicher Beziehungsförderung erhielten am 9. Juni ihr Zertifikat. Initiiert und organisiert wurde diese spezielle Form der Begleitung schwangerer Frauen von aktion leben österreich. 

Vizekanzler Michael Spindelegger unterstützt Benefiz-Kampagne zum Tag des Lebens

31. Mai 2013


„Viele schwangere Frauen haben durch die Arbeit der aktion leben eine neue Perspektive gefunden. Ich bin sehr dankbar für das Engagement und die Qualität der Arbeit“, so Vizekanzler und Außenminister Dr. Michael Spindelegger zu aktion leben-Präsidentin Dr. Gertraude Steindl und Generalsekretärin Mag. Martina Kronthaler.

Zahlreiche Prominente unterstützen Packerl-Kampagne zum Tag des Lebens

28. Mai 2013


aktion leben verteilt am 1. Juni wieder an ausgewählten Standorten in Wien Überraschungs-Packerl gegen eine kleine Spende. Der Erlös der Kampagne „Die Überraschung des Lebens“ kommt schwangeren Frauen in Not zugute. Zahlreiche Prominente haben bereits ein Packerl erhalten.

Bundesminister Karlheinz Töchterle unterstützt Kampagne der aktion leben

22. Mai 2013


„Die Unterstützung von schwangeren Frauen in Notlagen ist ein wichtiges Anliegen. Ich begrüße daher das Engagement der aktion leben, hier – wie wissenschaftlich erwiesen – einen wichtigen Grundstein für die weitere Entwicklung betroffener Kinder zu legen“, so Dr. Karlheinz Töchterle, Bundesminister für Wissenschaft und Forschung. Anlass war die Überreichung eines Überraschungs-Packerls zum Tag des Lebens am 1. Juni 2013.

Klonen muss klar verboten werden

16. Mai 2013


Anlässlich des aktuellen Klonvorstoßes in den USA fordert aktion leben österreich die österreichische Regierung wiederholt auf, jede Form des Klonens ausdrücklich zu verbieten.

Päckchen kaufen und Existenz sichern

13. Mai 2013


aktion leben österreich unterstützt seit 59 Jahren schwangere Frauen und deren Familien in Notsituationen. Mit der Kampagne „Die Überraschung des Lebens“ bittet der gemeinnützige Verein mit seinen Überraschungs-Päckchen auch heuer wieder rund um den Tag des Lebens am 1. Juni um Spenden.

Schwerpunkt in der Schwangerenberatung hat sich verlagert

25. April 2013


Mutterwerden ist ein vielschichtiger Veränderungsprozess. Schwangere Frauen suchen daher zunehmend auch psychologische Betreuung in diesem Lebensabschnitt. Das ist die Erfahrung bei aktion leben, seitdem die Schwangerenberatungsstelle das eigene Beratungsportfolio bei der psychologischen Begleitung vergangenes Jahr erweitert hat.

„Großeltern – Starke Wurzeln für ein Kind“ – Neue Broschüre der aktion leben würdigt Großelternschaft

4. April 2013


"Großeltern sind die Brücke zwischen der Herkunft und der Zukunft eines Kindes", sagt Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin der aktion leben österreich. Mit der neuen Broschüre "Großeltern – Starke Wurzeln für ein Kind" unterstreicht aktion leben den wichtigen Beitrag, den Großeltern für ihre Familien und die Gesellschaft leisten.

aktion leben: Kinder mit Down-Syndrom brauchen eine Chance

28. März 2013


90 Prozent der Kinder mit Down-Syndrom kommen nicht zur Welt, bestätigte einmal mehr Peter Husslein,  Leiter der Wiener Uni-Frauenklinik. aktion leben fordert angesichts dieser bestürzenden Entwicklung verstärkte Informationen über psychosoziale Beratung bei auffälligen Befunden sowie über das Down-Syndrom selbst.

aktion leben: Jugendliche brauchen mehr als Gratis-Kondome an Schulen

8. März 2013


Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek will Gratis-Kondome an Schulen etablieren. Jugendliche mit den Themen Fruchtbarkeit und Verhütung vertraut zu machen, ist prinzipiell sehr wichtig, kommentiert aktion leben-Generalsekretärin Mag. Martina Kronthaler den Vorstoß. Jugendliche brauchen aber mehr: In sexualpädagogischen Workshops können sie Fragen stellen und erhalten wertvolle Informationen.

DANKE

 
 

IMMER INFORMIERT

Spendenzeitung der aktion leben österreich

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unser Informationsblatt:

Jetzt gratis abonnieren!

  •  
  •  
  •  
  •  
aktion leben österreich
A-1150 Wien, Diefenbachgasse 5/5
T: +43.1.512 52 21 | F: +43.1.512 52 21-25 | E: info@aktionleben.at
Newsletter abonnieren
Darstellung: