Eine schwangere Frau betrachtet das Ultraschallbild ihres ungeborenen Kindes (© shutterstock)
Adoption

Eine Entscheidung aus Not und Liebe

 

Fühlt sich eine schwangere Frau nicht in der Lage, für ihr Baby selbst zu sorgen, kann sie es zur Adoption freigeben. Sie vertraut ihr Kind dadurch Menschen an, die sich nichts sehnlicher wünschen, als ein Kind zu begleiten.

 

Liebe und Fürsorge

 

Das ist eine Entscheidung, die sehr viel Liebe von einer Frau oder auch eines Paares erfordert. Sie schenkt ihrem Baby das Leben, obwohl sie es nicht selbst aufziehen kann. Und sie sorgt dafür, dass es gut und geliebt in einer Familie heranwachsen kann. Dafür gebührt ihr großer Respekt.

 

Verschiedene Formen der Adoption

 

Wichtig ist, sich eingehend über die verschiedenen Formen der Adoption zu informieren. Denn die leibliche Mutter legt fest, ob sie sich eine Inkognito-, eine halboffene oder offene Adoption vorstellen kann. Da eine Adoption Abschied und Trauer mit sich bringen, bedarf es einfühlsamer und bestmöglicher Begleitung während des ganzen Prozesses und danach. Die Beraterinnen der aktion leben unterstützen gerne.

 

Informationen und Begleitung

 

Der Verein „Eltern für Kinder Österreich“ bietet ebenfalls fundierte Beratung, Information und Begleitung im gesamten Verlauf der Entscheidungsfindung und Durchführung der Adoption. Einen Überblick über die Formen der Adoption und unterstützenden Einrichtungen in ganz Österreich gibt es auf help.gv.at.

 

Schwanger?

 Sujet Essiggurkerl und Schokolade

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir beraten ergebnisoffen und individuell.

 

aktion leben österreich

Diefenbachgasse 5/5, 1150 Wien

So finden Sie zu uns.

 

Beratungszeiten:

Mo 9–20 Uhr, Di, Do, Fr 9–16 Uhr

 

Kontakt

Angela Schaden

Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

 

Ansprechperson: 

Angela Schaden

Tel. 01.512 52 21

 

Jetzt online spenden. Danke!

aktion leben österreich
A-1150 Wien, Diefenbachgasse 5/5
T: +43.1.512 52 21 | F: +43.1.512 52 21-25 | E: info@aktionleben.at
Newsletter abonnieren
Darstellung: